Glücksschweinchen aus Marzipan als Mitbringsel
Neben dem vierblättrigen Kleeblatt und dem Schornsteinfeger darf das Marzipanschweinchen als Glückssymbol zum neuen Jahr nicht fehlen. Seit dem frühem Mittelalter galten Schweine als heilige Tiere, die Reichtum und Wohlstand symbolisierten. Als Glücksbringer stehen sie für Fruchtbarkeit und körperliche Stärke, die dem Besitzer zukommen sollten. Zu Silvester gibt es ein Marzipanschwein,denn das ist ganz einfach selbst gemacht und auch billiger als gekauft. Des Weiteren ist es sehr lecker,schnell aufgegessen und daher kein Staubfänger.
Schwierigkeitsgrad: ♣♣♣♣♣
Zeitaufwand:45 min
Benötigtes Material
Alles was ihr dafür braucht bekommt ihr im Supermarkt
- Rohmarzipan 200g
- Puderzucker
- Lebensmittelfarbe Grün/Rot
- Dekorzuckerkügelchen
- Zahnstocher
- ein Ohrenputzer
- Stück Frischhaltefolie
- Pappe
- Klarsichtfolie
- Schere
- Schleifenband
- Tonpapier
- Kleber
Anleitung zum selber machen
dann formen wir mal los
- von dem Rohmarzipan eine große Kugel wegnehmen, die Kugel mit grüner Lebensmittelfarbe für die Kleeblätter einfärben
- den Rest von dem Rohmarzipan mit etwas roter Lebensmittelfarbe und 50g Puderzucker durchkneten
- macht euch eine große Kugel ungefähr wie eine Aprikose, 6 kleine Kugeln etwas größer wie eine Erbse
- die große Kugel an einer Seite zwischen den Zeigefingern rollen so das die Schnauze entsteht
- Wattestäbchen mit Frischhaltefolie einwickeln, mit dem Zahnstocher die zwei Löcher in die Schnauze drücken, die zwei Augen über der Schnauze drücken
- mit dem Zahnstocher oder ein Teigkratzer das Maul unter die Nasenlöchern drücken
- in 4 kleinen Kugeln mit den Zahnstocher in der Mitte eine Kerbe hinein drücken, die am unteren Teil des Körper drücken bisschen anstreichen als Füße
- aus den anderen beiden Kugeln formt ihr euch die Ohren, wie ein kleines Dreieck, in die Mitte ein Einkerbung mit dem Zahnstocher drücken
- hinter den Augen ansetzen, die Ansätze der Ohren leicht verstreichen um mit dem Körper eine Verbindung zu schaffen
- dreht euch ein kleines schmales Stück für den Schwanz
- am hinteren Teil des Körper andrücken,den Ansatz leicht verstreichen um es wieder zu verbinden, dreht es vorsichtig ein, wie eine Schnecke
- 3 Teelöffel Puderzucker etwas Zitrone oder Wasser eine zähflüssige Masse anrühren
- mit ein Zahnstocher den Zuckerguss die Augenhöhlen füllen
- mit ein Zahnstocher kleine Zuckerperlen in den Zuckerguss als Pupille rein drücken
- aus der grünen Marzipanmasse formt ihr euch ein Kleeblatt
- formt euch je nach größe eine Kugel, diese drückt ihr platt
- mit ein Zahnstocher, 4 Einkerbungen bis fast zur Mitte von der Seite hinein drücken, in die entstandenen kleinen Quadraten nochmal eine kleine Kerbung drücken, das eine Herz Form entsteht
- ein kleinen Stiel rollen und von hinten an das Kleeblatt drücken
- in die Blätter mit Zahnstocher die Adern drücken
- Tonpapier und Pappe zu einen Rechteck schneiden ca.5 x 4 cm je nachdem wie groß eure Schweigen sind
- das Tonpapier auf die Pappe kleben
- Glücksschweinchen und Kleeblatt mit Zuckerguss auf dem Tonpapier befestigen
- stellt euch die Pappe auf die Klarsichtfolie und packt euer Schweinchen ein
- schmückt es mit Schleifenband
Meine Tochter hat mal wieder fleißig mit gebastelt. 🙂 Hat ich ein Pilz dazu gemacht.
Fertig!! Ist das Glücksschweinchen als Mitbringsel oder zum Geburtstagsgeschenk dazu.
Viel Spaß beim nach machen!
Lecker
Gefällt mirGefällt 1 Person