- Muttertagsgeschenk
- Geschenkidee
- Gewürzgeschenk
- Dekoration
Am Sonntag, den 14. Mai 2017 ist es wieder so weit und der Muttertag steht vor der Tür. Auch „ich“ wie wahrscheinlich Millionen andere Töchter und Söhne möchten ihrer Mama eine Freude bereiten. Ein Muttertagsgeschenk, das kreativ, außergewöhnlich und nicht an jeder Ecke zu bekommen ist, sollte es für die Mama sein.
Ich habe mir für meine Mama und auch für die Schwiegermutter was besonderes überlegt. Beide mögen Rezepte und probieren gerne was beim Kochen aus. Deswegen kam mir die Idee, Gewürzmischungen selber zu machen und Sie in Reagenzgläsern zu füllen.
Die Reagenzgläser nur so zu überreichen war nicht das was ich wollte, schien mir zu langweilig. Also hab ich mir eine Herzform gebastelt, passend zum Muttertag, die ich mit Beton füllen kann als Halterung für die Gewürze.
Schwierigkeit: Mittel – schwierig
Dauer: 3-4 Tage mit Trockenzeit
Material:
für 2 Herzformen
- Pappstreifen je Herz
- breite 2,5 -3,5 cm
- länge ca. 2x 40cm
- Pappunterlage A2
- Bleistift
- Schere
- Klebepistole
- Klarlack
- Acrylfarbe
- Weiß
- Schwarz
- Silber
- Heißkleber sticks
- Spitze
- Beton
- Schleifpapier
- Reagenzgläser
- 5 große
- 4 kleine
- Frischhaltefolie
- ÖL
- Pinsel
- kleiner Behälter
- Vorlage Herz-1
Anleitung:
- druckt die Vorlage von der Herzform aus und übertragt diese auf die A2 Pappe
- bereitet die Pappstreifen, vor die dicke sollte, mindestens 2,5 – 3,5cm sein
- die Pappstreifen auf die Spitze legen und passend zuschneiden
- die ausgeschnittene Spitze mit doppelseitigen Klebeband an den Pappstreifen fixieren
- mit der Heißklebepistole die Pappstreifen mit der Spitze nach innen zeigend, auf die Umrandung der Herzform festkleben
- von außen die Kante zwischen Pappunterlage und streifen mit dem Heißkleber umranden, dass später kein Beton raus läuft
- wickelt alle Reagenzgläser, die er benutzen, möchten mit Frischhaltefolie ein
- bereitet euch ein kleinen Behälter mit Öl vor
- die Herzform und die Reagenzgläser mit Öl einschmieren, dadurch lösen sich die Reagenzgläser später besser aus dem Beton
- mischt den Beton an, er sollte eine Konsistenz von Buttermilch haben, nicht zu flüssig und nicht zu fest
- gießt die Masse bis zur Kante in die Herzform
- die Reagenzgläser in den Beton drücken
- lasst die Form 1 Tag trocknen
- die Reagenzgläser durch leichtes Drehen aus dem Beton lösen
- die Pappstreifen abziehen
- 1 weiteren Tag trocknen lassen
- die Herzform vorsichtig abschleifen
- bemalt das Betonherz mit Acrylfarbe, ich habe mich für weiß und Silber entschieden
- lasst es gut Trocknen
- das Herz mit Klarlack einsprühen, einweiteres und letztes Mal trocknen lassen
Material:
für Gewürze
- Reagenzgläser
- z.b 16 cm x 1,5 cm
- 7,5 cm x 0,7 mm
- Gewürze
- findet ihr auf der Vorlage
- Vorlage Gewürz Label 1
- Vorlage Gewürze Label 2
- Versieglung (Parafilm)
- Amazon
- dünne Kordel
- Weiß
- dünnes Schleifenband
- Schwarz
- doppelseitiges Klebeband
- Schere
- Klebstoff
- Locher
- Fineliner
- kleine Mini Kunstblumen
Anleitung:
- mischt Euch die Gewürze je Rezept zusammen, füllt sie mithilfe eines Trichters in die Reagenzgläser und verschließt sie mit Parafilm
- wenn eine Mischung von den Angaben nicht reicht für die Größe der Reagenzgläser, einfach die doppelte Menge zusammenmischen
- druckt die Vorlage der Gewürz Label aus und schneidet sie passend aus
- klebt die Vorderseite und Rückseite mit Klebstoff zusammen
- beim Gewürzlabel mittig am oberen Teil mit dem Locher ein Loch stanzen
- ihr könnt sie noch mit einem schwarzen Stift umranden oder die Rückseiten mit Stempel versehen, wie es Euch gefällt
- am oberen Teil des Reagenzglases ein Stück doppelseitiges Klebeband wickeln
- fädelt die Kordel oder das Schleifenband durch das passende Label und befestigt es an dem angebrachten doppelseitigen Klebeband
- Dekoriert zum Schluss euer Betonherz mit den Gewürzen
Ich finde, es ist echt gut geworden und ist mal eine andere Idee, viel Spaß beim Ausprobieren und ich freue mich über Eure Kommentare.
Liebe Grüße Eure @Glitterklee
Pingback: Betonherz für Gewürze DIY – Muttertagsgeschenk – Herzlich willkommen
Was für eine schöne Idee!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke schön freut mich das es dir gefällt. Die Gewürze sind auch so schnell zu machen, um mal auszuprobieren. Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person