- Mitbringsel
- Geschenkidee
- Experiment für Kinder
Zur Einladung, zum Gemütlichen beisammen sein, gerade wo wir jetzt wieder auf die kältere Jahreszeit zu gehen, sind die Zuckerlutscher ein tolles Mitbringsel. Ob für Tee- und Kaffeevariationen, Fruchtlikören, Grog, Glühwein oder Punsch die Zuckerkristalle können sehr vielseitig eingesetzt werden. Gleichseitig ist es eine tolle Idee für ein Experiment, wenn Ihr Kinder habt, probiert es mal aus. Beobachten und staunen, wie der Zucker wächst.
Schwierigkeit:♣♣♣♣♣
Dauer:2–3 Wochen
Materialkosten: ca. 20€
- Zucker ab 0,69€
- Aroma ab 0,79€
- Lebensmittelfarbe ab 2,84€
- Dekoband ab 1,39€
-
- Blau
- Transparent Blau
- Creme
- Perlen ab 1,80€
- Holzspieße ab 1,99€
- Geschenkfolie ab 2,99€
- Ornament Sticker weiß ab 2,50€
- Schmuckstein Bordüren ab 2,95€
Material:
Zuckerkristalle
- Zucker 650 Gramm
- Wasser 250 ml
- Gläser 6 Stück z.b. kleine Sektgläser
- Aroma
-
- z.b Vanille oder Zitrone
- Holzstäben
- kleinen Löffel
- Teller
- Holzklammern 6 Stück
- Lebensmittelfarbe 6 Stück
- Perlen 6 Stück
- Heißkleber
- Gummi 6 Stück
Anleitung:
- die Holzspieße bis zur Mitte mit Wasser befeuchten, dass nasse Holzstäbchen in dem Zucker wälzen, sodass der Zucker daran kleben bleibt und gut trocknen lassen
- das Wasser in einen Topf erhitzen, bis es kocht
- den Zucker löffelweise nach und nach hinzugeben mit einem Kochlöffel umrühren, bis sich der Zucker ganz aufgelöst hat
- die Gläser mit warmes Wasser füllen, das Sie sich etwas aufwärmen, vor dem befüllen die Gläser leeren
- die Zuckerflüssigkeit ganz vorsichtig in die Gläser füllen. Achtung, die Gläser sind sehr heiß!
- 15-20 Tropfen Lebensmittelfarbe dazugeben und gut umrühren, jedes Glas mit einer einer anderen Farbe anmischen
- wer noch Geschmack dazugeben möchte, gibt 5 Tropfen Aroma in jedes Glas
- nun so lange warten, bis sich eine Schicht auf der Flüssigkeit gebildet hat
- je eine Wäscheklammer an jedem Holzstäbchen befestigen
- die Holzspieße mit dem Zucker vorsichtig durch die Zuckerschicht auf der Flüssigkeit durch Stechen, der Holzspieß sollte nicht auf den Boden kommen
- den Holzspieß mit der Wäscheklammer quer über die Öffnung des Glases legen, sodass das Holzstäbchen in der Mitte vom Glas hängt
- die Gläser dort hinstellen, wo Sie nicht stören und kein Dreck hinein fliegen kann z.b. im Schrank gegebenenfalls mit einem Stofftuch abdecken
- nun heißt es warten, 2-3 Wochen, je nachdem wie groß die Zuckerkristalle werden sollen
- die obere Zuckerschicht mit einem Löffel vorsichtig zerstören, den Zuckerkristall aus der Flüssigkeit ziehen in ein anderes Glas hängen und gut abtropfen lassen
- die Flüssigkeit kann noch einmal aufgekocht werden, um neue Kristalle zu züchten
Verpackung
- Geschenkfolie
- Klebeband
- Dekoband
- Aufkleber
- Klebebordüre
- Pappe
- Tonkarton
Anleitung:
- die Tüte sollte größer wie die Zuckerkristalle sein
- das die Geschenkfolie nicht wegrutscht, ein Stück Pappe zuschneiden in der gewünschten breite und länge
- das Pappstück auf die Folie legen, die Folie einmal umschlagen und ca. 1 cm breite wie die Pappe abschneiden
- beide Kanten umschlagen, das eine gerade Kante entsteht und mit Klebeband fixieren, die pappe aus Folie nehmen
- die Unterkante 4 cm breit umschlagen und fest falzen
- am unteren Teil der Tüte, eine Seite nach unten klappen, die andere nach oben gefaltet lassen, außen sollten sich Dreiecke bilden
- die Außenkanten des 6 Ecks zur Mitte falten und mit einem dicken Streifen Klebeband komplett festkleben
- in den Boden ein passend zugeschnittenes Stück Tonkarton oder Pappe hineinlegen
- auf die Holzspieße am oberen Teil mit Heißkleber Perlen kleben
- die Zuckerkristalle mit einem Gummi zusammenbinden und in die Tüte stellen
- die Oberkante in der gewünschten Breite umschlagen und mit Klebeband befestigen
- eine Schmuckstein Bordüre am oberen Teile festkleben, die Tüte kann mit Aufklebern verschönert werden
- Seitlich am oberen Teil der Tüte, Schleifenband mit Heißkleber befestigen, eine Schleife binden und über das angebrachte Schleifenband festkleben
Viel Spaß beim nach basteln und verschenken wünscht euch @Glitterklee
Hallo,
das ist ja eine super Idee. Da ich viele „Teetanten“ in meinem Umfeld habe, werde ich mich mal an Deinem Rezept versuchen. Vielen Dank fürs Teilen 🙂
Grüße
Alex
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Grundrezept hab ich aus dem Internet hab es nur etwas abgewandelt. Sind ja doch irgendwie alle gleich. Viel Erfolg würde mich über eine Info freuen ob es geklappt hat. Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt mir