Stern Adventskalender mit 6 Zacken aus Toilettenpapierrollen zum selber machen
- Geschenkidee für alle die im November Geburtstags haben
- Adventskalender als Geldgeschenk
- den Lieben eine Freude bereiten
Wenn es auf den Winter zugeht und man ganz langsam in weihnachtliche Stimmung kommt, dann ist auch wieder Zeit für Adventskalender-Bastelideen. Ab dem ersten Dezember zählt der Countdown 24 tage lang, bis es Weihnachten ist und nicht nur Kinder freuen sich, jeden Tag eine Überraschung im Adventskalender zu finden. Der Stern-Adventskalender ist ein Geldgeschenk für eine Freundin zum Geburtstag.
Schwierigkeitsgrad:♣♣♣♣♣
Zeitaufwand: 1 Tag
Preis: ca. 16€
Benötigtes Material
die meisten Materialen bekommt ihr im Bastelladen eures Vertrauens
- Toilettenpapierrollen
-
- oder Küchentuchrollen
- 24 Stück
- Krepppapier
-
- Rot
- Motivpapier
-
- gestreift in Rot/Weiß
- 6 Blätter in A4
- Tonpapier
-
- Rot
- Weiß
- je 6 Blätter in A4
- Pappe
- Streusterne
-
- Rot
- verschiedene Größen
- Klebespitze
- Draht
-
- Rot
- Acrylfarbe
-
- Rot
- Pinsel
- Schere
- doppelseitiges Klebeband
Anleitung zum selber machen
legt euch alle Materialen bereit
- Toilettenpapierrollen zuschneiden: Insgesamt braucht Ihr 24
Toilettenpapierrollen (Ihr könnt auch andere Papierrollen nehmen, wie z.b. von Zewa) für jeden Zacken braucht Ihr 4 Rollen die von groß nach klein angeordnet werden. Schneidet die Toilettenpapierrollen in 4 verschiedenen, längen zu.
- Toilettenpapierrollen einpacken: Pro Zacken beklebt Ihr die Rollen mit Tonpapier, 2 Rollen mit Motivpapier, eine Rolle mit Roten Tonpapier und eine mit weißem Tonpapier. Das wiederholt Ihr, bis alle Rollen eingepackt sind. Zum Festkleben könnt Ihr doppelseitiges Klebeband oder Alleskleber benutzen.
- Krepppapier befestigen: Schneidet Euch das rote Krepppapier so zu das es einmal innen in die Rolle passt. Für jede Rolle macht Ihr zwei Stück. Am inneren Rand der Rolle Heißkleber geben und das Krepppapier festkleben.
- Rollen zusammenkleben: Die eingepackten Toilettenpapierrollen liegend von groß nach klein mit Heißkleber zusammenkleben. Pro Zacken 4 Stück.
- Zacken dekorieren: Dekoriert die Zacken mit rotem Draht, der Dekospitze, kleinen Streusternen und mit Adventskalender Zahlen, die Ihr Euch aus dem Internet ausdrucken könnt.
- Stabilitätsstütze für den Stern:
- Kalender befüllen: Nun könnt Ihr nach belieben den Kalender üllen wie z.B. mit Süßem, Gedichten oder Gutscheinen. Das Kreppband in die Rollen drücken oder mit Schleifenband verschließen.
Nun nur noch einen schönen Platz zum Aufhängen des Adventskalenders suchen und sich jeden Tag bis Weihnachten daran erfreuen.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbasteln und verschenken Eure @Glitterklee