shiawasena tanjoubi – herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
- Geburtstagskarte
- Basteln
- Japanfans
- Gutschein für japanisch Essen
Früher war es in Japan üblich, seinen Geburtstag am 01. Januar zu feiern und nicht am eigentlichen Tag der Geburt. Heute wird dieser Brauch jedoch fast nicht mehr gepflegt. Die Zahl 4 bedeutet in Japan Unglück – deswegen wird nichts verschenkt, was auch nur im Entferntesten mit dieser Zahl in Verbindung gebracht werden kann. Gern gesehen wird hingegen eine hübsche Verpackung für das Geschenk, auch wenn oft nur Kleinigkeiten verschenkt werden. Generell wird weniger Wert auf Geschenke als in Europa gelegt, wenn aber etwas verschenkt wird, so durchaus mit Bedacht und markenbewusst.
Schwierigkeitsgrad:♣♣♣♣♣
Zeitaufwand: 2Std
Materialkosten: ca. 10€
Benötigtes Material
- Tonkarton A4
-
- Schwarz
-
- Weiß
- Tonpapier
-
- 2x Rot
- Essstäbchen
- Schleifenband
-
- Rot
Was du noch brauchst
- Lineal
- Bleistift
- Radiergummi
- Heißklebepistole
- Klebesticks
- Klebestift
- Schere
- Fineliner
- Schwarz
Anleitung für Japanische Geburtstagskarte
- Beim schwarzen Tonkarton 10 cm abmessen und längst falten den überstehenden Rest abschneiden. Du brauchst 2-mal das weiße Papier, das auf jeder Seite 5 mm schmaler sein sollte wie die eigentliche Karte. Einmal klebst Du außen auf die Karte und einmal innen in die Karte. Wo Du dann Deine Glückwünsche reinschreiben kannst.
- Aus dem roten Papier ein Kreis ausschneiden, ∅ ca. 4 cm zum Aufzeichnen kannst Du ein Zirkel nehmen oder z. B. ein Eierbecher, einen Deckel irgendwas Rundes, was Du zur Hand hast.
- Seitlich auf die Karte japanische Zeichen aufmalen. Hier findest du einige japanische Schriftzeichen, die Du abschreiben kannst.
- Lege Dir den Kreis und die Essstäbchen auf der Karte zurecht und schau, wie es Dir am besten gefällt. Hast Du die richtige Position gefunden, klebe den Kreis mit Klebstoff und die Stäbchen mit Heißkleber fest. Nun bindest du dir noch eine Schleife, klebe diese auf die Stäbchen.
Fertig ist die tolle japanische Karte, nun kannst Du noch innen Deine Wünsche auf Schreiben.
Ein selbst gebastelter Briefumschlag ist die Basis für diese Karte. Hast Du beispielsweise ein Gutschein gekauft oder möchten die Glückwunschkarte angemessen präsentieren, dann wird ein Briefumschlag benötigt. Dieser kann verziert werden, aus einem besonderen Material bestehen oder über andere Besonderheiten verfügen
Anleitung für Briefumschlag
- Hierfür druckst Du Dir die Vorlage aus. Die Größe kannst Du an die Karte anpassen einfach die Länge verändern und die breite.
- Um schön gerade und parallele Falzlinien zu erreichen, kann man mit einem Lineal und Embossing-stift eine Kante ziehen. Der Embossing-stift sollte eine recht dünne Spitze haben. Ist die Falznaht gezogen, geht das Falzen schon viel leichter und mit weniger Papierbruch. Perfekt „scharfe“ Falzkanten erhält man dann mit einem Falzbein, alternativ tut´s aber auch der Fingernagel.
- Die Seitenflügel an der vorderen Seite mit Klebstoff festkleben.
- Den Brief umschlag Habe ich mit den Namen des beschenkten auf Japanisch verziert und schwarze streifen aus Tonkarton aufgeklebt. Passt super zu der japanischen Glückwunschkarte.
Ich wünsche Euch viel spaß beim Basteln.